Bitte wenden Sie sich ab dem 1.1.2025 für alle Ihre Anliegen an Oberti Kaminfegermeister GmbH und Feuerungskontrolleur
Stefano Oberti 079 870 13 27
www.oberti-kaminfegermeister.ch

Bitte wenden Sie sich ab dem 1.1.2025 für alle Ihre Anliegen an Oberti Kaminfegermeister GmbH und Feuerungskontrolleur
Stefano Oberti 079 870 13 27
www.oberti-kaminfegermeister.ch
Die Zeit vergeht wie im Fluge…
Im Januar 2003 durfte ich den Kaminfegerbetrieb von Laurenz Gasser übernehmen und machte meine ersten Schritte in die Selbständigkeit. Es freut mich ausserordentlich, dass ich bis heute für alle meine treuen Kunden tätig sein darf. In all dieser Zeit durfte ich etliche Lernende ausbilden und konnte stets auf tolle Mitarbeiter zählen. Gespannt blicke ich in die Zukunft und freue mich auch weiterhin für Sie da zu sein.
Anfeuern ohne Rauch – das ist eine innovative Methode, die den Schadstoffausstoss deutlich senkt. Mit dieser Technik entsteht viel weniger Feinstaub und das Holzfeuer wird deutlich umweltfreundlicher. Die Rauchbildung während der Anfeuerphase wird dank dieser Methode vermindert und über die gesamte Abbrandphase entweicht kein sichtbarer Rauch. Das Brennholz brennt von oben nach unten. Dadurch brennt es langsamer ab, der Verbrennungsprozess kann besser kontrolliert und gesteuert werden.
Diese Anfeuermethode eignet sich für alle Anlagen mit oberem Abbrand (Cheminées, Kaminöfen, Kachelöfen und zentrale Stückholzfeuerungen mit obenliegendem Abgasabzug). Sie brauchen dazu vier trockene Tannenholzscheiter mit einem Querschnitt von ca. 3 x 3 cm und einer Länge von ca. 20 cm sowie eine Anzündhilfe. In einer Kreuzbeige legen Sie die vier Scheiter auf das vorher eingeschichtete Brennholz. Im Zentrum der Kreuzbeige, auf dem Brennholz platzieren Sie die Anzündhilfe. Wie das Ganze genau funktioniert wird Ihnen im nachfolgenden Film oder Merkblatt erklärt.